Wie läuft ein GdB-Erstantrag ab?
1. Antrag stellen
Der Antrag wird bei Ihrem zuständigen Versorgungsamt eingereicht – formlos, online oder mit Antragsformular. Je vollständiger die Angaben, desto besser kann der Sachverhalt geprüft werden.
2. Angaben zu Gesundheitsstörungen
Sie listen Ihre gesundheitlichen Einschränkungen möglichst vollständig und verständlich auf – körperlich wie psychisch. Achten Sie auf eine klare Beschreibung der Auswirkungen auf Ihren Alltag.
3. Unterlagen einreichen
Reichen Sie möglichst aktuelle Befunde, Atteste oder Entlassungsberichte ein. Das Versorgungsamt kann zusätzlich ärztliche Unterlagen bei Ihren Behandlern anfordern.
4. Prüfung durch das Amt
Das Versorgungsamt prüft alle Unterlagen nach den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen und erlässt einen Bescheid – mit GdB und ggf. Merkzeichen.
Was ich für Sie tun kann
- ✅ Prüfung Ihrer medizinischen Unterlagen vor Antragstellung
- ✅ Strukturierte Darstellung der gesundheitlichen Einschränkungen
- ✅ Einschätzung eines realistischen GdB
Ich begleite Sie vom Antrag über mögliche Rückfragen des Amtes bis zur Bescheidprüfung – auf Wunsch auch darüber hinaus.
Jetzt Antrag vorbereiten lassen
In der Erstberatung klären wir, welche Unterlagen sinnvoll sind, wie der Antrag formuliert werden sollte – und was Sie realistischerweise erwarten können.
Kosten der Erstberatung: 190 € zzgl. Auslagenpauschale und MwSt.
Jetzt Online-Anfrage stellen
Klicken Sie auf „Online-Anfrage stellen“ und schildern Sie mir Ihre gesundheitliche Situation. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen.
📧 Alternativ per E-Mail: kanzlei@schwerbehindertenanwalt.com