Verfahren im Schwerbehindertenrecht – Ihr Weg zur Anerkennung
Ob Antrag, Widerspruch oder Klage: Das Verfahren im Schwerbehindertenrecht folgt klaren Schritten. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über alle Verfahrensarten – jeweils mit ausführlichen Informationen und praktischen Hinweisen.
📝 Antrag stellen
Sie möchten einen GdB beantragen oder ein Merkzeichen erhalten? Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Antrag achten müssen – und wie Sie Fehler vermeiden.
Zum Antragsverfahren
❌ Widerspruch einlegen
Der Bescheid ist zu niedrig oder unvollständig? So wehren Sie sich erfolgreich gegen fehlerhafte Entscheidungen des Versorgungsamts.
Zum Widerspruchsverfahren
⚖️ Klage einreichen
Wenn der Widerspruch abgelehnt wird, ist der Gang zum Sozialgericht oft die einzige Chance. Hier erfahren Sie, wie eine Klage abläuft – und worauf es ankommt.
Zur Klage
📋 Berufung
Das Sozialgericht hat gegen Sie entschieden? Dann besteht unter Umständen die Möglichkeit zur Berufung – ich erkläre Ihnen wann und wie.
Zur Berufung
⏳ Heilungsbewährung
Viele Bescheide stehen unter dem Vorbehalt der Heilungsbewährung. Was das bedeutet und wann Sie tätig werden müssen, lesen Sie hier.
Zur Heilungsbewährung
📈 Verschlimmerungsantrag
Ihr Gesundheitszustand hat sich verschlechtert? Dann ist ein Verschlimmerungsantrag der richtige Weg, um den GdB anzupassen.
Zum Verschlimmerungsantrag
✅ Checkliste Antrag
Mit dieser praktischen Checkliste prüfen Sie, ob Ihre Unterlagen vollständig sind – ideal für den Erstantrag oder eine Verschlimmerung.
Zur Checkliste