A
- Abfindung
- Abmahnung
- Abwicklungsvertrag
- Agentur für Arbeit
- Akkord
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AGG
- Altersrente
- Altersteilzeit
- Andere Leistungsanbieter
- Änderungskündigung
- Anfallsleiden – Epilepsie
- Anforderungsprofil, siehe Profilmethode
- Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit AHP, siehe Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV)
- Arbeit 4.0
- Arbeitgeber, siehe Industrie 4.0
- Arbeitgeber
- Arbeitgeber-Service
- Arbeitgeberverbände
- Arbeitnehmer
- Arbeitsassistenz
- Arbeitsentgelt
- Arbeitserprobung
- Arbeitsförderung
- Arbeitsgericht
- Arbeitshilfen, siehe Technische Arbeitshilfen
- Arbeitslosenversicherung
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt
- Arbeitsmedizin
- Arbeitsplatz
- Arbeitspsychologie
- Arbeitsrecht
- Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit
- Arbeitssicherheitsgesetz – ASiG
- Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Arbeitsunfall
- Arbeitsverhältnis
- Arbeitsvermittlung
- Arbeitsvertrag, siehe Arbeitsverhältnis
- Arbeitswissenschaft
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag
- Aufstockungsverbot
- Ausbildung, siehe Berufsausbildung
- Ausbildungsmarkt
- Ausbildungsvermittlung
- Ausgleichsabgabe
- Ausgleichsabgabeverordnung, siehe Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung – SchwAV
- Ausgleichsfonds
- Auskunftspflicht, siehe Offenbarung der Schwerbehinderung
- Ausländische Arbeitnehmer
- Außenarbeitsplätze
- Außergewöhnliche Belastungen
- Außergewöhnliche Gehbehinderung, siehe Mobilität und siehe Schwerbehindertenausweis
- Außerordentliche Kündigung
- Aussetzung einer Entscheidung
- Aussetzung eines Beschlusses, siehe Aussetzung einer Entscheidung
- Ausweis, siehe Schwerbehindertenausweis
- Ausweisverordnung, siehe Schwerbehindertenausweisverordnung
- Autismus
B
- Barrierefreies Bauen
- Barrierefreiheit
- Beauftragter des Arbeitgebers, siehe Inklusionsbeauftragter
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Beendigungsschutz, erweiterter
- Befristetes Arbeitsverhältnis, siehe Arbeitsverhältnis
- Begleitende Hilfen im Arbeitsleben
- Begleitung, Notwendigkeit ständiger, siehe Schwerbehindertenausweis
- Behinderte Frauen
- Behindertenbeauftragte
- Behindertengleichstellungsgesetze
- Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, siehe Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen
- Behindertenverbände
- Behinderung
- Behinderungsarten
- Beirat für die Teilhabe behinderter Menschen
- Belastungserprobung
- Benachteiligungsverbot
- Beratende Ingenieure, siehe Technischer Beratungsdienst
- Beratender Ausschuss für behinderte Menschen
- Bergmannsversorgungsschein
- Berufliche Ersteingliederung
- Berufliche Weiterbildung
- Berufliche Wiedereingliederung
- Berufliches Fortkommen
- Berufliches Orientierungsverfahren
- Berufsausbildung
- Berufsbegleitung, siehe Unterstützte Beschäftigung
- Berufsberatung
- Berufsbildungswerk – BBW
- Berufsförderungswerk – BFW
- Berufsgenossenschaften – BG
- Berufskrankheiten
- Berufsorientierung
- Berufsunfähigkeit
- Berufsvorbereitung
- Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Dienst
- Beschäftigung, geringfügige
- Beschäftigungspflicht
- Beschäftigungssicherungszuschuss
- Betreuungsaufwand, besonderer, siehe außergewöhnliche Belastungen
- Betrieb
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement – BEM, siehe Eingliederungsmanagement, Betriebliches
- Betriebsabteilung, geschützte, siehe Inklusionsbetriebe
- Betriebsarzt
- Betriebseinschränkung
- Betriebsrat
- Betriebsstilllegung
- Betriebsübergang
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsgesetz – BetrVG
- Bewerbung
- Bezirkspersonalrat, siehe Personalrat
- Bezirksschwerbehindertenvertretung
- Blindenwerkstatt
- Blindheit und Sehbehinderung
- Budget für Arbeit
- Bundesagentur für Arbeit, siehe Agentur für Arbeit
- Bundessozialhilfegesetz – BSHG, siehe BTHG
- Bundesteilhabegesetz – BTHG
- Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, siehe Deutsche Rentenversicherung Bund
- Bundesversorgungsgesetz – BVG
C, D
- Chronische und innere Erkrankungen
- Deutsche Rentenversicherung, siehe Rentenversicherung, gesetzliche
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Deutsche Rentenversicherung Regional
- Dienststelle
- Dienstvereinbarung
- Direktionsrecht
E
- Eingliederung behinderter Menschen
- Eingliederungshilfe
- Eingliederungsmanagement, betriebliches
- Eingliederungszuschüsse
- Einkommens- und Lohnsteuer, siehe Nachteilsausgleiche
- Einrichtungen für behinderte Menschen, siehe Nachteilsausgleiche
- Einrichtungen für behinderte Menschen, siehe Rehabilitationseinrichtungen
- Einstellung eines schwerbehinderten Menschen
- Entgelt, siehe Arbeitsentgelt
- Entgeltfortzahlung
- Entgeltsicherung, siehe Verdienstsicherung
- Entlassung
- Epilepsie, siehe Anfallsleiden
- Ergonomie
- Erkrankungen, siehe Chronische und innere Erkrankungen und Krankheit
- Erwerbsminderung
- Erwerbsunfähigkeit
- Existenzgründung, siehe Selbständigkeit, wirtschaftliche
F
- Fachdienste der Integrationsämter
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Fachpraktiker, siehe Berufsausbildung
- Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf
- Feststellungsbescheid des Versorgungsamtes, siehe Schwerbehinderung
- Finanzielle Leistungen, siehe Leistungen für behinderte Menschen im Beruf
- Freifahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, siehe Reisen oder Schwerbehindertenausweis
- Freistellung
- Fristlose Kündigung, siehe außerordentliche Kündigung oder Kündigung
- Führerschein, siehe Nachteilsausgleiche
- Fürsorgeerlass, siehe Beschäftigung schwerbehinderter Menschen im öffentlichen Dienst
- Fürsorgepflicht
- Fürsorgestelle, siehe Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf
G
- Gebärdendolmetscher
- Gebärdensprache
- Gebührenbefreiung, siehe Nachteilsausgleiche
- Gefährdungsbeurteilung
- Gehbehinderung, siehe Körperbehinderungen, Reisen, Schwerbehindertenausweis
- Geistige Behinderung
- Gerichtskostenbefreiung, siehe Nachteilsausgleiche
- Gesamtbetriebsrat, siehe Betriebsrat
- Gesamtpersonalrat, siehe Personalrat
- Gesamtschwerbehindertenvertretung
- Gewerkschaften
- Gleichstellung
- Grad der Behinderung – GdB, siehe Schwerbehinderung
- Grad der Schädigungsfolgen – GdS
- Gütliche Einigung
H
- Hauptfürsorgestelle
- Hauptpersonalrat, siehe Personalrat
- Hauptschwerbehindertenvertretung
- Heimarbeit
- Hilflosigkeit, siehe Schwerbehindertenausweis
- Hörschädigungen
I, J
- Industrie 4.0
- Inklusion
- Inklusionsbeauftragter
- Inklusionsbetriebe
- Inklusionsteam, siehe Integrationsteam
- Inklusionsvereinbarung
- Integrationsamt
- Integrationsfachdienst
- Integrationsprojekte, siehe Inklusionsbetriebe
- Integrationsteam
- Integrationsvereinbarung, siehe Inklusionsvereinbarung
- Investitionshilfen
K
- Kommunikation, siehe Blindheit und Sehbehinderung, Gebärdensprachdolmetscher, Gebärdensprache, Hörschädigungen, Nachteilsausgleiche
- Konzernbetriebsrat, siehe Betriebsrat
- Konzernschwerbehindertenvertretung
- Körperbehinderungen, siehe Schädigungen der Gliedmaßen, Schädigungen des Skelettsystems, Schädigungen des Zentralnervensystems
- Kraftfahrzeughilfen
- Kraftfahrzeugsteuer, -unterhaltung, siehe Nachteilsausgleiche
- Krankengeld
- Krankenversicherung, gesetzliche
- Krankheit
- Kündigung
- Kündigungsfrist
- Kündigungsgrund
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzgesetz – KSchG
- Kündigungsschutzverfahren
L
- Landesversicherungsanstalt – LVA, siehe Deutsche Rentenversicherung Regional
- Leichte Sprache
- Leistungen für behinderte Menschen im Beruf, siehe Begleitende Hilfe im Arbeitsleben, Teilhabe
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Leistungsanbieter, andere, siehe Andere Leistungsanbieter
- Leitende Angestellte
- Lernbehinderung
- Lohnfortzahlung, siehe Entgeltfortzahlung
- Lohnkostenzuschuss, siehe Außergewöhnliche Belastungen, Budget für Arbeit, Eingliederungszuschüsse, Beschäftigungssicherungszuschuss
- Lohnsicherung
M
- Massenentlassungen
- Mehrarbeit
- Mehrfachanrechnungen
- Mehrfachbehinderung, siehe Behinderung
- Meldung freier Stellen, siehe Dienststelle
- Minderleistung, siehe Außergewöhnliche Belastungen
- Minderung der Erwerbsfähigkeit – MdE
- Mitarbeitervertretung
- Mitbestimmung
- Mitwirkungsrechte, siehe Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung
- Mobbing
- Mobilität, siehe Kraftfahrzeughilfen, Reisen, Umzugskosten, Wohnungshilfen
O
- Offenbarung der Schwerbehinderung
- Optionskommune
- Ordentliche Kündigung, siehe Kündigung
- Organisation der behinderten Menschen, siehe Behindertenverbände
P, Q
- Parken, siehe Nachteilsausgleiche
- Peer Counseling
- Personalrat
- Personalvertretungsgesetze
- Personelle Unterstützung, siehe Außergewöhnliche Belastungen
- Persönliches Budget
- Pflegezeit
- Pflichtarbeitsplätze
- Prävention
- Probearbeitsverhältnis
- Profilmethode
- Psychosoziale Dienste, siehe Fachdienste der Integrationsämter, Integrationsfachdienst
- Qualifizierung, siehe Berufliche Weiterbildung, Berufliches Fortkommen, Berufsausbildung
R
- Rechtsmittel
- Rehabilitation
- Rehabilitationseinrichtungen
- Rehabilitationsträger
- Reisen
- Renten, siehe
- Altersrente
- Berufsunfähigkeit
- Erwerbsminderung
- Erwerbsunfähigkeit
- Rentenversicherung, gesetzliche
- Rentenversicherung, gesetzliche
- Rundfunkgebührenbefreiung, siehe
S
- Säumniszuschlag, siehe
- Schädigungen der Gliedmaßen
- Schädigungen des Skelettsystems
- Schädigungen des Zentralnervensystems
- Schichtarbeit
- Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung – SchwAV
- Schwerbehindertenausweis
- Schwerbehindertengesetz – SchwG
- Schwerbehindertenrecht – SGB IX
- Schwerbehindertenversammlung, siehe
- Versammlung schwerbehinderter Menschen
- Schwerbehindertenvertretung
- Schwerbehinderung
- Seelische Behinderungen
- Selbstbestimmung, siehe
- Teilhabe
- Wunsch- und Wahlrecht
- Selbsthilfeorganisationen, siehe
- Selbstständigkeit, wirtschaftliche
- Seminare und Öffentlichkeitsarbeit
- SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
- SGB XII – Sozialhilfe
- Sicherheitsfachkraft, siehe
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Sozialauswahl
- Sozialgericht
- Sozialgesetzbuch – SGB
- Sozialplan
- Sozialraum
- Sozialversicherung
- Sozialversicherungsträger
- Spartenbetriebsrat, siehe
- Sperrzeit für Arbeitslosengeld
- Stellvertretendes Mitglied der Schwerbehindertenvertretung
- Steuern und Steuerfreibetrag, siehe
- Stufenvertretungen, siehe
- Betriebsrat
- Bezirksschwerbehindertenvertretung
- Gesamtschwerbehindertenvertretung
- Hauptschwerbehindertenvertretung
- Konzernschwerbehindertenvertretung
- Personalrat
- Schwerbehindertenvertretung
- Suchtkrankheiten
T
- Tarifvertrag
- Technische Arbeitshilfen
- Technischer Beratungsdienst
- Teilhabe behinderter Menschen
- Teilhabeberatung, ergänzende und unabhängige, siehe
- Teilhabeplan
- Teilhabeplankonferenz
- Teilzeitarbeit
- Telearbeit
- Telefonkosten, siehe
- Träger der Grundsicherung – SGB II
U
- Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
- Übergänge in den Allgemeinen Arbeitsmarkt
- Überstunden
- Umschulung, siehe
- Umsetzung
- Umzugskosten
- Unfallversicherung, siehe
- Unterstützte Beschäftigung
- Unwirksamkeitsklausel
- Urlaubsgeld
- Ursachen der Behinderung, siehe
V
- Verdienstsicherung
- Vermittlung, siehe
- Verrechnung auf die Ausgleichsabgabe, siehe
- Versammlung schwerbehinderter Menschen
- Versetzung
- Versicherungsträger, siehe
- Sozialversicherungsträger
- Versorgungsamt
- Versorgungsmedizin-Verordnung -VersMedV
- Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, siehe
- Schwerbehindertenvertretung
- Verwaltungsgericht
- Verzeichnis der schwerbehinderten Menschen
- Vorruhestand, siehe
W
- Wahl der Schwerbehindertenvertretung
- Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen – SchwbVWO
- Wehrdienst, siehe
- Weisungsrecht, siehe
- Weiterbildung, siehe
- Werksarzt, siehe
- Werkstatt für behinderte Menschen – WfbM
- Widerspruchsausschuss
- Wiedereingliederung, stufenweise
- Wohlfahtsverbände
- Wohngeld, siehe
- Wohnungshilfen
- Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten
X, Y, Z
- Zeitlohn
- Zeitvertrag, siehe
- Zusatzurlaub
- Zuständigkeitsklärung
- Zustimmung zur Kündigung, siehe
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzverfahren