Meine Beratung – was Sie erwarten können
Ich nehme mir Zeit für Sie. In der Erstberatung geht es nicht um juristisches Fachchinesisch – sondern um Ihre konkrete Situation, Ihre Fragen und Ihre Ziele.
Inhalte der Erstberatung:
- ✔️ Besprechung Ihrer gesundheitlichen Einschränkungen
- ✔️ Ersteinschätzung eines realistischen GdB (auch bei Verschlimmerung)
- ✔️ Hinweise zu Merkzeichen, Gleichstellung oder Rentenfragen
- ✔️ Klärung der weiteren Strategie: Antrag, Widerspruch oder Klage?
- ✔️ Transparente Erläuterung der Kosten & nächsten Schritte
So funktioniert die Zusammenarbeit
1. Sie stellen eine Online-Anfrage
Beantworten Sie ein paar gezielte Fragen – freiwillig, datensicher und unverbindlich. Ich prüfe Ihre Angaben und melde mich in der Regel binnen eines Werktags.
2. Wir führen eine Erstberatung durch
Per Telefon oder Videocall – ohne Kanzleitermin. Ich nehme mir 60–90 Minuten Zeit für Sie.
Kosten: 190 € zzgl. Auslagenpauschale und MwSt.
3. Sie entscheiden in Ruhe
Nach der Erstberatung wissen Sie genau, wo Sie stehen – und wie Sie weiter vorgehen können. Erst dann entscheiden Sie, ob Sie mich weiter beauftragen möchten.
Wobei ich Sie unterstütze
- ✔️ Antrag auf GdB oder Merkzeichen
- ✔️ Widerspruch gegen einen Bescheid
- ✔️ Klage oder Berufung vor dem Sozialgericht
- ✔️ Gleichstellung, Heilungsbewährung, Verschlimmerungsantrag
Jetzt beraten lassen
Sie sind unsicher, was der richtige nächste Schritt ist? Oder haben schon einen Bescheid, mit dem Sie nicht einverstanden sind?
Dann holen Sie sich jetzt Klarheit – mit einer fundierten, empathischen und rechtssicheren Beratung.
Jetzt Online-Anfrage stellen
Klicken Sie auf „Online-Anfrage stellen“ und schildern Sie mir Ihre Situation. Ich melde mich persönlich bei Ihnen – meist am selben oder nächsten Werktag.
📧 Alternativ: kanzlei@schwerbehindertenanwalt.com