Kürzlich hatte ich auf dieser Seite über die drohenden Verschlechterungen für Behinderte hingewiesen, wenn der Referentenentwurf zur 6. Änderungsverordnung zur Versorgungsmedizinverordnung, der von der Bundesregierung vorbereitet wurde, umgesetzt wird.Die Versorgungsmedizinverordnung (VersMedV) beinhaltet in ihrer Anlage die Grundsätze, anhand derer von den Versorgungsämtern der Grad der Behinderung (GdB) und der Grad der Schädigungsfolgen (GdS) festgestellt wird.
Der genannte Referentenentwurf hat sich zum Ziel gesetzt, die Versorgungsmedizinischen Grundsätze fortzuentwickeln, was auf der Grundlage des aktuellen Stands der medizinischen Wissenschaft und unter Berücksichtigung der Grundsätze der sog. evidenzbasierten Medizin geschehen soll, was sehr kritisch diskutiert wird.
KomSem, die Seite für die Schwerbehindertenvertretung, hat nun diverse Stellungnahmen von VdK, Sozialverband, DGB, Caritas usw. und auch von mir zusammengetragen und unterstützt eine Online-Petition „Teilhabeabbau durch Verschlechterung der Versorgungsmedizin-Verordnung stoppen“.
Auch ich schließe mich der Online-Petition an und freue mich, wenn auch Sie dem beabsichtigten Teilhabeabbau entgegentreten und die Petition unterzeichnen.
Jürgen Sauerborn
Kanzlei für Arbeit, Gesundheit & Soziales
Rechtsanwalt Jürgen Sauerborn
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Medizinrecht
Flach-Fengler-Str. 67-69 | 50389 Wesseling
Tel.: 02236 - 39 47 88 oder - 318 918 0
Letzte Artikel von Jürgen Sauerborn (Alle anzeigen)
- Widerstand gegen beabsichtigten Teilhabeabbau Behinderter durch die Bundesregierung wächst - 12. Februar 2019
- Mit geplanter Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) drohen erhebliche Verschlechterungen - 1. November 2018
- Bitte vormerken: Vortrag Schwerbehinderung in Dortmund am 21.09.2018 - 6. März 2018